Image of group of people working together
Image of group of people working together
Image of group of people working together

Workshop Termine verfügbar

Workshop Termine verfügbar

Ein KI-gestütztes Wissensnetzwerk
für Ihr Team

Ein KI-gestütztes Wissensnetzwerk
für Ihr Team

Ein KI-gestütztes Knowledge Network für Ihr Team

Ein Wissensnetzwerk steigert die produktive Zusammenarbeit von Teams durch den effektiven Einsatz von generativer KI. Unsere Workshops vor Ort unterstützen Teams dabei, in nur zweieinhalb Tagen einen strategischen Umsetzungsplan zu entwickeln.

WORKSHOP-AGENDA

WORKSHOP-AGENDA

Effektiv & unkompliziert

Effektiv & unkompliziert

Wir analysieren Ihre Wissens-Ströme und identifizieren Möglichkeiten für agentische KI.

Wir analysieren Ihre Wissens-Ströme und identifizieren Möglichkeiten für agentische KI.

TAG 01

Wachstumspotenzial erkennen

Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuellen Teamstrukturen, Entscheidungsprozesse und Wissenspraktiken, um ein besseres Verständnis für die individuellen Anwendungsfälle von generativer KI und agentischen Workflows zu gewinnen.

TAG 01

Wachstumspotenzial erkennen

Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuellen Teamstrukturen, Entscheidungsprozesse und Wissenspraktiken, um ein besseres Verständnis für die individuellen Anwendungsfälle von generativer KI und agentischen Workflows zu gewinnen.

TAG 01

Wachstumspotenzial erkennen

Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuellen Teamstrukturen, Entscheidungsprozesse und Wissenspraktiken, um ein besseres Verständnis für die individuellen Anwendungsfälle von generativer KI und agentischen Workflows zu gewinnen.

METHODEN AND TOOLS

METHODEN AND TOOLS

Wissens-Ströme neu denken

Wissens-Ströme
neu denken

Unsere Workshops beseitigen ein zentrales Wachstumshindernis: blockierter Wissenstransfer

Unsere Workshops beseitigen ein zentrales Wachstumshindernis: blockierter Wissenstransfer

Unsere Workshops beseitigen ein zentrales Wachstumshindernis: blockierter Wissenstransfer

Wissensnetzwerke

Jedes Team arbeitet mit eigenen Tools und Gewohnheiten, etwa E-Mail oder persönliche Meetings. Ein isoliertes System zum ‚Managen‘ von Wissen bleibt oft ungenutzt. Wissensnetzwerke entstehen stattdessen natürlich als Nebenprodukt der Teamarbeit.

Wissensnetzwerke

Jedes Team arbeitet mit eigenen Tools und Gewohnheiten, etwa E-Mail oder persönliche Meetings. Ein isoliertes System zum ‚Managen‘ von Wissen bleibt oft ungenutzt. Wissensnetzwerke entstehen stattdessen natürlich als Nebenprodukt der Teamarbeit.

Wissensnetzwerke

Every team performs their day to day work with a system of tools and habits, such as using email and meeting in person. Any disconnected system supposed to 'manage' knowledge will not be adopted. Instead knowledge networks grow naturally as a byproduct of the team's work.

Design Thinking

Wir führen Ihr Team durch einen partizipativen Designprozess für Wissensarbeit. Gemeinsam erkennen wir Herausforderungen, gestalten Workflows und entwickeln ein Wissensnetzwerk, das zu Ihrer Firmenkultur passt, mit Lösungen, die zeigen, wie Ihr Team denkt und zusammenarbeitet.

Design Thinking

Wir führen Ihr Team durch einen partizipativen Designprozess für Wissensarbeit. Gemeinsam erkennen wir Herausforderungen, gestalten Workflows und entwickeln ein Wissensnetzwerk, das zu Ihrer Firmenkultur passt, mit Lösungen, die zeigen, wie Ihr Team denkt und zusammenarbeitet.

Design Thinking

Wir führen Ihr Team durch einen partizipativen Designprozess für Wissensarbeit. Gemeinsam erkennen wir Herausforderungen, gestalten Workflows und entwickeln ein Wissensnetzwerk, das zu Ihrer Firmenkultur passt, mit Lösungen, die zeigen, wie Ihr Team denkt und zusammenarbeitet.

Lernen und Lehren

Unser Ansatz macht Teammitglieder zu mehr als reinen Konsumenten und Teilenden von Informationen: Sie werden zu aktiven Lernenden und Lehrenden. Durch KI-unterstützte Micro-Learning-Sessions wird der Wissenstransfer zur Selbstverständlichkeit.

Lernen und Lehren

Unser Ansatz macht Teammitglieder zu mehr als reinen Konsumenten und Teilenden von Informationen: Sie werden zu aktiven Lernenden und Lehrenden. Durch KI-unterstützte Micro-Learning-Sessions wird der Wissenstransfer zur Selbstverständlichkeit.

Lernen und Lehren

Our approach helps team members become more than consumers and sharers of information: they become active learners and teachers. Through AI-augmented micro-learning sessions transfering knowledge becomes second nature. 

Strategiedokument

Am Ende des Workshops erhalten Sie eine Roadmap zur Umsetzung Ihres Wissensnetzwerks. Das Strategiedokument beschreibt alle Schritte zur Einführung, klärt Rollen, benennt Risiken und enthält Kennzahlen sowie Meilensteine, um Fortschritte zu messen und nachhaltige Wirkung zu sichern.

Strategiedokument

Am Ende des Workshops erhalten Sie eine Roadmap zur Umsetzung Ihres Wissensnetzwerks. Das Strategiedokument beschreibt alle Schritte zur Einführung, klärt Rollen, benennt Risiken und enthält Kennzahlen sowie Meilensteine, um Fortschritte zu messen und nachhaltige Wirkung zu sichern.

Strategiedokument

Am Ende des Workshops erhalten Sie eine Roadmap zur Umsetzung Ihres Wissensnetzwerks. Das Strategiedokument beschreibt alle Schritte zur Einführung, klärt Rollen, benennt Risiken und enthält Kennzahlen sowie Meilensteine, um Fortschritte zu messen und nachhaltige Wirkung zu sichern.

UNSER TEAM

UNSER TEAM

Workshops mit Sorgfalt gestaltet

Workshops
mit Sorgfalt gestaltet

Unsere Mission ist es, Teams beim Aufbau und der Vernetzung ihres kollektiven Wissens zu unterstützen.

Unsere Mission ist es, Teams beim Aufbau und der Vernetzung ihres kollektiven Wissens zu unterstützen.

Unsere Mission ist es, Teams beim Aufbau und der Vernetzung ihres kollektiven Wissens zu unterstützen.

Ihr Workshop Leiter

Ihr Workshop Leiter

Dr. Peter Jäger, Gründer

Dr. Peter Jäger, Gründer

„Ich verwandle über 20 Jahre Erfahrung und Erkenntnisse in praxisnahe Empfehlungen, sodass Teams alte Muster und Fehler nicht wiederholen.“

Image of Peter Jäger, Founder of the company
Image of Peter Jäger, Founder of the company
Image of Peter Jäger, Founder of the company

Experte in der Softwareindustrie

In meiner Karriere in der Softwarebranche habe ich vielfältige Rollen übernommen – unter anderem bei IBM, SAP, Dell Technologies und weiteren Unternehmen. Mein Weg führte mich von der Backend-Entwicklung über Full-Stack-Expertise bis hin zur Gründung meines eigenen Unternehmens.

Experte in der Softwareindustrie

In meiner Karriere in der Softwarebranche habe ich vielfältige Rollen übernommen – unter anderem bei IBM, SAP, Dell Technologies und weiteren Unternehmen. Mein Weg führte mich von der Backend-Entwicklung über Full-Stack-Expertise bis hin zur Gründung meines eigenen Unternehmens.

Experte in der Softwareindustrie

In meiner Karriere in der Softwarebranche habe ich vielfältige Rollen übernommen – unter anderem bei IBM, SAP, Dell Technologies und weiteren Unternehmen. Mein Weg führte mich von der Backend-Entwicklung über Full-Stack-Expertise bis hin zur Gründung meines eigenen Unternehmens.

Architekt für Wissensnetzwerke

Ich habe es schon jeher als meine Aufgabe verstanden, Strategien zu entwickeln, mit denen meine Teams ihr gemeinsames Wissen besser erfassen und abrufen können. Unsere Firma verbindet diesen Aspekt meiner Arbeit mit meiner KI-Expertise.

Architekt für Wissensnetzwerke

Ich habe es schon jeher als meine Aufgabe verstanden, Strategien zu entwickeln, mit denen meine Teams ihr gemeinsames Wissen besser erfassen und abrufen können. Unsere Firma verbindet diesen Aspekt meiner Arbeit mit meiner KI-Expertise.

Architekt für Wissensnetzwerke

Ich habe es schon jeher als meine Aufgabe verstanden, Strategien zu entwickeln, mit denen meine Teams ihr gemeinsames Wissen besser erfassen und abrufen können. Unsere Firma verbindet diesen Aspekt meiner Arbeit mit meiner KI-Expertise.

Trainer und Teamleiter

Während meiner gesamten Karriere habe ich Teams geleitet und Fachkräfte geschult, indem ich komplexe Ideen verständlich machte, ohne sie zu vereinfachen. So konnten Teammitglieder diese anwenden und weiterentwickeln.

Trainer und Teamleiter

Während meiner gesamten Karriere habe ich Teams geleitet und Fachkräfte geschult, indem ich komplexe Ideen verständlich machte, ohne sie zu vereinfachen. So konnten Teammitglieder diese anwenden und weiterentwickeln.

Trainer und Teamleiter

Während meiner gesamten Karriere habe ich Teams geleitet und Fachkräfte geschult, indem ich komplexe Ideen verständlich machte, ohne sie zu vereinfachen. So konnten Teammitglieder diese anwenden und weiterentwickeln.

KI-Spezialist seit den 90ern

Mit 16 entfachte die Lektüre über KI eine lebenslange Faszination. Von der symbolischen KI der 80er über eine Promotion in Linguistik zu natürlicher Sprachverarbeitung bis hin zu heutigen generativen Modellen spannte sich mein Interesse zwischen Forschung und praktischer Anwendung.

KI-Spezialist seit den 90ern

Mit 16 entfachte die Lektüre über KI eine lebenslange Faszination. Von der symbolischen KI der 80er über eine Promotion in Linguistik zu natürlicher Sprachverarbeitung bis hin zu heutigen generativen Modellen spannte sich mein Interesse zwischen Forschung und praktischer Anwendung.

KI-Spezialist seit den 90ern

Mit 16 entfachte die Lektüre über KI eine lebenslange Faszination. Von der symbolischen KI der 80er über eine Promotion in Linguistik zu natürlicher Sprachverarbeitung bis hin zu heutigen generativen Modellen spannte sich mein Interesse zwischen Forschung und praktischer Anwendung.

Das AI Apps Team

Das AI Apps Team

Das AI Apps Team

Ein Familienunternehmen

Die Idee zur Gründung unseres Unternehmens begann mit der Entwicklung des persönlichen Wissensnetzwerk-Tools KUWII und entwickelte sich zu einer gemeinsamen Mission: Teams beim Aufbau und der Vernetzung ihres kollektiven Wissens zu unterstützen.

Image of Isis Jäger, Co-Founder of the company

Die Lern-Expertin

Dipl.-Päd. Isis Jäger

Als Mitgründerin sorge ich mit meiner Expertise im Learning Design dafür, dass jedes Programm für Teams spannend und praxisnah ist.

Image of Isis Jäger, Co-Founder of the company

Die Lern-Expertin

Dipl.-Päd. Isis Jäger

Als Mitgründerin sorge ich mit meiner Expertise im Learning Design dafür, dass jedes Programm für Teams spannend und praxisnah ist.

Image of Isis Jäger, Co-Founder of the company

Die Lern-Expertin

Dipl.-Päd. Isis Jäger

Als Mitgründerin sorge ich mit meiner Expertise im Learning Design dafür, dass jedes Programm für Teams spannend und praxisnah ist.

Image of the designer of the company

Die Designerin

H. Jäger

Als Designerin entwickle ich Workshop-Konzepte und -Tools. Mit meiner Design-Thinking-Expertise mache ich komplexe Ideen zugänglich und spannend.

Image of the designer of the company

Die Designerin

Als Designerin entwickle ich Workshop-Konzepte und -Tools. Mit meiner Design-Thinking-Expertise mache ich komplexe Ideen zugänglich und spannend.

Image of the designer of the company

Die Designerin

H. Jäger

Als Designerin entwickle ich Workshop-Konzepte und -Tools. Mit meiner Design-Thinking-Expertise mache ich komplexe Ideen zugänglich und spannend.

Preise

Klare Preise passend zum Team

Klare Preise
passend zum Team

Wir bieten ein Preismodell an, das sich am Alter Ihres Unternehmens orientiert.

Wir bieten ein Preismodell an, das sich am Alter Ihres Unternehmens orientiert.

Regulär

Startup

Sparen Sie 40%

Für Startups

Ist Ihr Unternehmen jünger als sechs Jahre, erhalten Sie 40 % Rabatt.

3900€

zzgl. 19 % MwSt

Plus Reisekosten basierend auf Ihrem Standort

  • Workshop, zugeschnitten auf Ihr Team

  • Zweieinhalb Tage vor Ort

  • Alle Materialien werden gestellt

  • Strategiedokument innerhalb von drei Tagen nach dem Workshop

Regulär

Startup

Sparen Sie 40%

Für Startups

Ist Ihr Unternehmen jünger als sechs Jahre, erhalten Sie 40 % Rabatt.

3900€

zzgl. 19 % MwSt

Plus Reisekosten basierend auf Ihrem Standort

  • Workshop, zugeschnitten auf Ihr Team

  • Zweieinhalb Tage vor Ort

  • Alle Materialien werden gestellt

  • Strategiedokument innerhalb von drei Tagen nach dem Workshop

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen

  • Wie fangen wir an?

    Buchen Sie einfach ein kurzes Einführungsgespräch, um Ihre Ziele zu besprechen und zu prüfen, ob der Workshop passt. Wir klären, wer teilnehmen sollte, und gehen kurz die Logistik durch.

  • Wie sieht ein typischer Workshop-Ablauf aus?

    Tag 1 und 2 laufen von 9:00–17:00 Uhr, inklusive Mittagessen und kurzer Pausen. Tag 3 ist eine Halbtagssession von 9:00–12:00 Uhr.

  • Wie viele Personen können teilnehmen?

    Bis zu 10 Teilnehmer. Dabei sollte es sich um Schlüsselpersonen handeln, die in Wissen und Zusammenarbeit involviert sind.

  • Können Sie unsere bestehenden Tools integrieren?

    Ja! Der Workshop ist technologieunabhängig.

  • In welchen Sprachen ist der Workshop verfügbar?

    Der Workshop ist auf Englisch oder Deutsch verfügbar.

  • Gibt es nach dem Workshop eine Nachbetreuung?

    Eine formelle Nachbetreuung ist nicht enthalten, aber wir besprechen gern optionale Unterstützung, falls gewünscht.

  • In welchen Ländern ist der Workshop verfügbar?

    Der Workshop wird derzeit vor Ort in der EU und in der Schweiz angeboten. Andere Standorte sind auf Anfrage möglich.

  • Wie hoch sind Ihre Reisekosten?

    Wir berechnen eine Pauschale für Reisekosten: • 400 EUR innerhalb Deutschlands • 700 EUR innerhalb der EU (außerhalb Deutschlands) • Für Länder außerhalb der EU richten sich die Reisekosten nach dem Standort

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen

  • Wie fangen wir an?

    Buchen Sie einfach ein kurzes Einführungsgespräch, um Ihre Ziele zu besprechen und zu prüfen, ob der Workshop passt. Wir klären, wer teilnehmen sollte, und gehen kurz die Logistik durch.

  • Wie sieht ein typischer Workshop-Ablauf aus?

  • Wie viele Personen können teilnehmen?

  • Können Sie unsere bestehenden Tools integrieren?

  • In welchen Sprachen ist der Workshop verfügbar?

  • Gibt es nach dem Workshop eine Nachbetreuung?

  • In welchen Ländern ist der Workshop verfügbar?

  • Wie hoch sind Ihre Reisekosten?

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen

  • Wie fangen wir an?

    Buchen Sie einfach ein kurzes Einführungsgespräch, um Ihre Ziele zu besprechen und zu prüfen, ob der Workshop passt. Wir klären, wer teilnehmen sollte, und gehen kurz die Logistik durch.

  • Wie sieht ein typischer Workshop-Ablauf aus?

    Tag 1 und 2 laufen von 9:00–17:00 Uhr, inklusive Mittagessen und kurzer Pausen. Tag 3 ist eine Halbtagssession von 9:00–12:00 Uhr.

  • Wie viele Personen können teilnehmen?

    Bis zu 10 Teilnehmer. Dabei sollte es sich um Schlüsselpersonen handeln, die in Wissen und Zusammenarbeit involviert sind.

  • Können Sie unsere bestehenden Tools integrieren?

    Ja! Der Workshop ist technologieunabhängig.

  • In welchen Sprachen ist der Workshop verfügbar?

    Der Workshop ist auf Englisch oder Deutsch verfügbar.

  • Gibt es nach dem Workshop eine Nachbetreuung?

    Eine formelle Nachbetreuung ist nicht enthalten, aber wir besprechen gern optionale Unterstützung, falls gewünscht.

  • In welchen Ländern ist der Workshop verfügbar?

    Der Workshop wird derzeit vor Ort in der EU und in der Schweiz angeboten. Andere Standorte sind auf Anfrage möglich.

  • Wie hoch sind Ihre Reisekosten?

    Wir berechnen eine Pauschale für Reisekosten: • 400 EUR innerhalb Deutschlands • 700 EUR innerhalb der EU (außerhalb Deutschlands) • Für Länder außerhalb der EU richten sich die Reisekosten nach dem Standort

Kontakt

Bereit neu zu denken?

Erzählen Sie uns von den Herausforderungen Ihres Teams in Bezug auf Wissens-Ströme.

Erzählen Sie uns von den Herausforderungen Ihres Teams in Bezug auf Wissens-Ströme.

Erzählen Sie uns von den Herausforderungen Ihres Teams in Bezug auf Wissens-Ströme.

Schreiben Sie uns

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht zu fragen!

Schreiben Sie uns

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht zu fragen!