Datenschutzerklärung AI Applications GmbH
Datenschutzerklärung AI Applications GmbH
Stand: 11.08.2025
I. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie ergänzend im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wenn Sie diese Website benutzen, werden je nach Art und Umfang der Nutzung verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (z.B. mittels Zuordnung zu einer Online-Kennung) identifiziert werden kann. Darunter fallen Informationen wie der Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen können oder Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können. Personenbezogene Daten, die wir nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind entsprechend als freiwillige Angaben gekennzeichnet.
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben, wie wir dies tun und wofür wir die Daten benötigen.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausdrücklich auf die Datenverarbeitungsprozesse beim Besuch unserer Website unter https://www.ai-apps-gmbh.com/ .
II. Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (z.B. Name, E-Mail-Adresse etc.). Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und der geltenden nationalen Datenschutzgesetze (insb. BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
AI Applications GmbH
Mainzer Landstraße 1
55262 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132 7135433
E-Mail: info@ai-apps-gmbh.com
III. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:
Dr. Peter Jäger
Mainzer Landstraße 1
55262 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132 7135433
E-Mail: info@ai-apps-gmbh.com
IV. Datenerfassung auf unserer Website
1. Aufruf und Besuch unserer Website (Server-Log-Dateien)
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, durch Ihren Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Website erfasst und in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer URL)
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
2. Von der Webseite verwendete Technologien
(1) Hosting durch Framer
Wir hosten unsere Website bei Framer. Anbieter ist Framer B.V, Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande (nachfolgend Framer). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Framer verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Framer ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Framer speichert notwendige Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind. Die Verwendung von Framer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Die Infrastruktur von Framer wird von Amazon Web Services (AWS) betrieben, wobei sich die Server in den Vereinigten Staaten befinden. Dadurch kann es zu grenzüberschreitenden Übermittlungen personenbezogener Daten kommen, die auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) oder anderen geeigneten Garantien im Sinne der DSGVO erfolgen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Framer: https://www.framer.com/legal/privacy-statement/.
V. Datenübermittlung in Drittländer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gewöhnlich in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Vertragsraum (Beschluss 94/1/EG). Sofern Daten an Dienstleister mit Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt werden, liegt für die betreffenden Staaten (aktuell: USA) ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, der ein den Vorgaben der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet und eine Datenübermittlung ohne besondere Genehmigung erlaubt.
VI. Dauer der Datenspeicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert. Das schließt ggf. auch die Zeiträume der Anbahnung eines Vertrages und der Abwicklung eines Vertrages mit ein. Haben Sie uns für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung erteilt, speichern wir die betreffenden Daten, solange die Einwilligung fortbesteht.
Hat sich der Nutzungszweck erledigt oder haben Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich, sofern uns nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Speicherung zwingen.
VII. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) stehen Ihnen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
1. Auskunftsrecht
Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG.
2. Recht auf Berichtigung
Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
3. Recht auf Löschung
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
6. Widerrufsrecht für erteilte Einwilligungen
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an info@ai-apps-gmbh.com.
7. Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Erhebung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an info@ai-apps-gmbh.com.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Insbesondere können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden, den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Tel. 06131/8920-0, E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de.
9. Sonstige Anliegen
Für weitergehende Datenschutzfragen und -anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Entsprechende Anfragen sowie die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte sollten nach Möglichkeit per E-Mail an info@ai-apps-gmbh.com.geschickt werden.
I. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie ergänzend im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wenn Sie diese Website benutzen, werden je nach Art und Umfang der Nutzung verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (z.B. mittels Zuordnung zu einer Online-Kennung) identifiziert werden kann. Darunter fallen Informationen wie der Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen können oder Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können. Personenbezogene Daten, die wir nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind entsprechend als freiwillige Angaben gekennzeichnet.
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben, wie wir dies tun und wofür wir die Daten benötigen.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausdrücklich auf die Datenverarbeitungsprozesse beim Besuch unserer Website unter https://www.ai-apps-gmbh.com/ .
II. Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (z.B. Name, E-Mail-Adresse etc.). Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und der geltenden nationalen Datenschutzgesetze (insb. BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
AI Applications GmbH
Mainzer Landstraße 1
55262 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132 7135433
E-Mail: info@ai-apps-gmbh.com
III. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:
Dr. Peter Jäger
Mainzer Landstraße 1
55262 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132 7135433
E-Mail: info@ai-apps-gmbh.com
IV. Datenerfassung auf unserer Website
1. Aufruf und Besuch unserer Website (Server-Log-Dateien)
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, durch Ihren Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Website erfasst und in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer URL)
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
2. Von der Webseite verwendete Technologien
(1) Hosting durch Framer
Wir hosten unsere Website bei Framer. Anbieter ist Framer B.V, Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande (nachfolgend Framer). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Framer verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Framer ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Framer speichert notwendige Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind. Die Verwendung von Framer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Die Infrastruktur von Framer wird von Amazon Web Services (AWS) betrieben, wobei sich die Server in den Vereinigten Staaten befinden. Dadurch kann es zu grenzüberschreitenden Übermittlungen personenbezogener Daten kommen, die auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) oder anderen geeigneten Garantien im Sinne der DSGVO erfolgen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Framer: https://www.framer.com/legal/privacy-statement/.
V. Datenübermittlung in Drittländer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gewöhnlich in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Vertragsraum (Beschluss 94/1/EG). Sofern Daten an Dienstleister mit Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt werden, liegt für die betreffenden Staaten (aktuell: USA) ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, der ein den Vorgaben der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet und eine Datenübermittlung ohne besondere Genehmigung erlaubt.
VI. Dauer der Datenspeicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert. Das schließt ggf. auch die Zeiträume der Anbahnung eines Vertrages und der Abwicklung eines Vertrages mit ein. Haben Sie uns für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung erteilt, speichern wir die betreffenden Daten, solange die Einwilligung fortbesteht.
Hat sich der Nutzungszweck erledigt oder haben Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich, sofern uns nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Speicherung zwingen.
VII. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) stehen Ihnen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
1. Auskunftsrecht
Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG.
2. Recht auf Berichtigung
Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
3. Recht auf Löschung
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
6. Widerrufsrecht für erteilte Einwilligungen
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an info@ai-apps-gmbh.com.
7. Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Erhebung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an info@ai-apps-gmbh.com.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Insbesondere können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden, den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Tel. 06131/8920-0, E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de.
9. Sonstige Anliegen
Für weitergehende Datenschutzfragen und -anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Entsprechende Anfragen sowie die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte sollten nach Möglichkeit per E-Mail an info@ai-apps-gmbh.com.geschickt werden.
Privacy Statement AI Applications GmbH
Privacy Statement AI Applications GmbH
Last updated on 11.08.2025
I. General information
We take the protection of personal data very seriously. We treat personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and on the basis of this privacy policy. The legal basis can be found in particular in the General Data Protection Regulation (GDPR) and additionally in the Federal Data Protection Act (BDSG).
When you use this website, various personal data are processed depending on the type and scope of use. Personal data is information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter "data subject"); an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly (e.g. by reference to an online identifier). This includes information such as name, address, telephone number and date of birth.
In principle, you are not obliged to provide us with your personal data. However, if you do not do so, we will not be able to make our website available to you without restriction or answer your inquiries. Personal data that we do not necessarily require for the above-mentioned processing purposes is marked accordingly as voluntary information.
This privacy policy informs you in accordance with Art. 12 et seq. GDPR about how we handle your personal data when you use our website. In particular, it explains what data we collect, how we do this and what we need the data for.
This privacy policy expressly refers to the data processing processes when visiting our website at https://www.ai-apps-gmbh.com/ .
II. Controller
The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data (e.g. name, email address, etc.). The controller within the meaning of the GDPR and the applicable national data protection laws (in particular the BDSG) and other data protection regulations is
AI Applications GmbH
Mainzer Landstraße 1
55262 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132 7135433
E-Mail: info@ai-apps-gmbh.com
III. Data Protection Officer
We have appointed the following data protection officer for our company:
Dr. Peter Jäger
Mainzer Landstraße 1
55262 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132 7135433
E-Mail: info@ai-apps-gmbh.com
IV. Data Collection on our Website
1. Accessing and Visiting our Website (Server Log Files)
For the purpose of the technical provision of the website, it is necessary for us to process certain information automatically transmitted by your browser. This information is collected each time you visit our website and stored in so-called server log files. These are
· Browser type and browser version
· Operating system used
· Website from which the access is made (so-called referrer URL)
· Host name of the accessing computer
· Date and time of access
· IP address of the requesting computer
This data is neither merged with other data sources, nor is it analyzed for marketing purposes.
If you visit our website to find out about our range of products and services or to use them, the legal basis for the temporary storage and processing of access data is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR, which permits the processing of data for the performance of a contract or for the implementation of pre-contractual measures. In addition, Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR serves as the legal basis. Our legitimate interest here is to be able to provide you with a technically functioning and user-friendly website and to ensure the security of our systems.
2. Technology used by the Website
(1) Hosting by Framer
Our website is hosted by Framer, provided by Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Netherlands (“Framer”).
When you visit our website, Framer automatically processes server log files, which may include your IP address and other technical data necessary for the secure and reliable delivery of the site. Framer provides tools for creating and hosting websites and uses strictly necessary cookies or similar technologies essential for displaying the website, enabling certain site functions, and maintaining security.
The use of Framer is based on Article 6(1)(f) GDPR. Our legitimate interest lies in ensuring the reliable and secure presentation of our website.
Framer’s infrastructure is powered by Amazon Web Services (AWS), with servers located in the United States. As such, cross-border transfers of personal data may occur and are governed under Standard Contractual Clauses (SCCs) or other applicable data transfer safeguards.
For more information on how Framer processes personal data, please refer to Framer’s Privacy Policy: https://www.framer.com/legal/privacy-statement/.
V. Data transfer to Third Countries
We usually process your personal data in a member state of the European Union or another state party to the Agreement on the European Economic Area (Decision 94/1/EC). If data is transferred to service providers based outside the EU or the EEA, there is an adequacy decision for the countries concerned (currently: USA) in accordance with Art. 45 GDPR, which guarantees a level of data protection corresponding to the requirements of the GDPR and allows data to be transferred without special authorization.
VI. Duration of Data Storage
We only process and store your personal data for the period for which the respective purpose of use requires corresponding storage. This may also include the periods for the initiation of a contract and the execution of a contract. If you have given us your consent for specific data processing, we will store the relevant data for as long as the consent continues to exist.
If the purpose of use has ceased or you have withdrawn your consent, we will delete your personal data immediately, unless statutory retention periods require us to store it for a longer period.
VII. Your Rights as a Data Subject
As a data subject (Art. 4 Nr. 1 GDPR) you are entitled to the following rights with regard to your personal data under the legal requirements:
1. Right to Information
In accordance with Art. 15 GDPR, you are entitled to request confirmation from us at any time as to whether we are processing personal data concerning you. If this is the case, you are also entitled under Art. 15 GDPR to receive information about this personal data and certain other information (including processing purposes, categories of personal data, categories of recipients, planned storage period, the origin of the data, the use of automated decision-making and, in the case of third country transfers, the appropriate guarantees) and a copy of your data. The restrictions of § 34 BDSG apply.
2. Right to Rectification
In accordance with Art. 16 GDPR, you are entitled to demand that we correct the personal data stored about you if it is inaccurate or incorrect.
3. Right to Erasure
You are entitled, under the conditions of Art. 17 GDPR, to demand that we delete personal data concerning you immediately. The right to erasure does not exist, among other things, if the processing of personal data is necessary, e.g. to fulfill a legal obligation (e.g. statutory retention obligations) or to assert, exercise or defend legal claims. In addition, the restrictions of § 35 BDSG apply.
4. Right to Restriction of Processing
You are entitled to demand that we restrict the processing of your personal data under the conditions of Art. 18 GDPR.
5. Right to Data Portability
Under the conditions of Art. 20 GDPR, you are entitled to demand that we provide you with the personal data concerning you that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format.
6. Right of Revocation for Consents Granted
You can withdraw your consent to the processing of personal data at any time. Please note that the revocation is only effective for the future. Processing that took place before the revocation is not affected.
An informal notification, e.g. by e-mail to info@ai-apps-gmbh.com, is sufficient to declare the revocation.
7. Right to object to Data Processing based on legitimate Interest
Under the conditions of Art. 21 GDPR, you are entitled to object at any time to the processing of your data on the basis of Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR (data processing on the basis of a balancing of interests) if there are reasons for this arising from your particular situation.
If you object, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing serves the establishment, exercise or defense of legal claims.
An informal notification, e.g. by e-mail to info@ai-apps-gmbh.com, is sufficient for the revocation.
8. Right to lodge a Complaint with a Supervisory Authority
Under the conditions of Art. 77 GDPR, you have the right to lodge a complaint with a competent supervisory authority. In particular, you can lodge a complaint with the supervisory authority responsible for us, the State Commissioner for Data Protection and Freedom of Information Rheinland-Pfalz, Tel. 06131/8920-0, e-mail: poststelle@datenschutz.rlp.de.
9. Other Concerns
For further data protection questions and concerns, please contact our data protection officer. Corresponding inquiries and the exercise of your aforementioned rights should be sent by email to info@ai-apps-gmbh.com if possible.
I. General information
We take the protection of personal data very seriously. We treat personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and on the basis of this privacy policy. The legal basis can be found in particular in the General Data Protection Regulation (GDPR) and additionally in the Federal Data Protection Act (BDSG).
When you use this website, various personal data are processed depending on the type and scope of use. Personal data is information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter "data subject"); an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly (e.g. by reference to an online identifier). This includes information such as name, address, telephone number and date of birth.
In principle, you are not obliged to provide us with your personal data. However, if you do not do so, we will not be able to make our website available to you without restriction or answer your inquiries. Personal data that we do not necessarily require for the above-mentioned processing purposes is marked accordingly as voluntary information.
This privacy policy informs you in accordance with Art. 12 et seq. GDPR about how we handle your personal data when you use our website. In particular, it explains what data we collect, how we do this and what we need the data for.
This privacy policy expressly refers to the data processing processes when visiting our website at https://www.ai-apps-gmbh.com/ .
II. Controller
The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data (e.g. name, email address, etc.). The controller within the meaning of the GDPR and the applicable national data protection laws (in particular the BDSG) and other data protection regulations is
AI Applications GmbH
Mainzer Landstraße 1
55262 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132 7135433
E-Mail: info@ai-apps-gmbh.com
III. Data Protection Officer
We have appointed the following data protection officer for our company:
Dr. Peter Jäger
Mainzer Landstraße 1
55262 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132 7135433
E-Mail: info@ai-apps-gmbh.com
IV. Data Collection on our Website
1. Accessing and Visiting our Website (Server Log Files)
For the purpose of the technical provision of the website, it is necessary for us to process certain information automatically transmitted by your browser. This information is collected each time you visit our website and stored in so-called server log files. These are
· Browser type and browser version
· Operating system used
· Website from which the access is made (so-called referrer URL)
· Host name of the accessing computer
· Date and time of access
· IP address of the requesting computer
This data is neither merged with other data sources, nor is it analyzed for marketing purposes.
If you visit our website to find out about our range of products and services or to use them, the legal basis for the temporary storage and processing of access data is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR, which permits the processing of data for the performance of a contract or for the implementation of pre-contractual measures. In addition, Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR serves as the legal basis. Our legitimate interest here is to be able to provide you with a technically functioning and user-friendly website and to ensure the security of our systems.
2. Technology used by the Website
(1) Hosting by Framer
Our website is hosted by Framer, provided by Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Netherlands (“Framer”).
When you visit our website, Framer automatically processes server log files, which may include your IP address and other technical data necessary for the secure and reliable delivery of the site. Framer provides tools for creating and hosting websites and uses strictly necessary cookies or similar technologies essential for displaying the website, enabling certain site functions, and maintaining security.
The use of Framer is based on Article 6(1)(f) GDPR. Our legitimate interest lies in ensuring the reliable and secure presentation of our website.
Framer’s infrastructure is powered by Amazon Web Services (AWS), with servers located in the United States. As such, cross-border transfers of personal data may occur and are governed under Standard Contractual Clauses (SCCs) or other applicable data transfer safeguards.
For more information on how Framer processes personal data, please refer to Framer’s Privacy Policy: https://www.framer.com/legal/privacy-statement/.
V. Data transfer to Third Countries
We usually process your personal data in a member state of the European Union or another state party to the Agreement on the European Economic Area (Decision 94/1/EC). If data is transferred to service providers based outside the EU or the EEA, there is an adequacy decision for the countries concerned (currently: USA) in accordance with Art. 45 GDPR, which guarantees a level of data protection corresponding to the requirements of the GDPR and allows data to be transferred without special authorization.
VI. Duration of Data Storage
We only process and store your personal data for the period for which the respective purpose of use requires corresponding storage. This may also include the periods for the initiation of a contract and the execution of a contract. If you have given us your consent for specific data processing, we will store the relevant data for as long as the consent continues to exist.
If the purpose of use has ceased or you have withdrawn your consent, we will delete your personal data immediately, unless statutory retention periods require us to store it for a longer period.
VII. Your Rights as a Data Subject
As a data subject (Art. 4 Nr. 1 GDPR) you are entitled to the following rights with regard to your personal data under the legal requirements:
1. Right to Information
In accordance with Art. 15 GDPR, you are entitled to request confirmation from us at any time as to whether we are processing personal data concerning you. If this is the case, you are also entitled under Art. 15 GDPR to receive information about this personal data and certain other information (including processing purposes, categories of personal data, categories of recipients, planned storage period, the origin of the data, the use of automated decision-making and, in the case of third country transfers, the appropriate guarantees) and a copy of your data. The restrictions of § 34 BDSG apply.
2. Right to Rectification
In accordance with Art. 16 GDPR, you are entitled to demand that we correct the personal data stored about you if it is inaccurate or incorrect.
3. Right to Erasure
You are entitled, under the conditions of Art. 17 GDPR, to demand that we delete personal data concerning you immediately. The right to erasure does not exist, among other things, if the processing of personal data is necessary, e.g. to fulfill a legal obligation (e.g. statutory retention obligations) or to assert, exercise or defend legal claims. In addition, the restrictions of § 35 BDSG apply.
4. Right to Restriction of Processing
You are entitled to demand that we restrict the processing of your personal data under the conditions of Art. 18 GDPR.
5. Right to Data Portability
Under the conditions of Art. 20 GDPR, you are entitled to demand that we provide you with the personal data concerning you that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format.
6. Right of Revocation for Consents Granted
You can withdraw your consent to the processing of personal data at any time. Please note that the revocation is only effective for the future. Processing that took place before the revocation is not affected.
An informal notification, e.g. by e-mail to info@ai-apps-gmbh.com, is sufficient to declare the revocation.
7. Right to object to Data Processing based on legitimate Interest
Under the conditions of Art. 21 GDPR, you are entitled to object at any time to the processing of your data on the basis of Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR (data processing on the basis of a balancing of interests) if there are reasons for this arising from your particular situation.
If you object, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing serves the establishment, exercise or defense of legal claims.
An informal notification, e.g. by e-mail to info@ai-apps-gmbh.com, is sufficient for the revocation.
8. Right to lodge a Complaint with a Supervisory Authority
Under the conditions of Art. 77 GDPR, you have the right to lodge a complaint with a competent supervisory authority. In particular, you can lodge a complaint with the supervisory authority responsible for us, the State Commissioner for Data Protection and Freedom of Information Rheinland-Pfalz, Tel. 06131/8920-0, e-mail: poststelle@datenschutz.rlp.de.
9. Other Concerns
For further data protection questions and concerns, please contact our data protection officer. Corresponding inquiries and the exercise of your aforementioned rights should be sent by email to info@ai-apps-gmbh.com if possible.
I. General information
We take the protection of personal data very seriously. We treat personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and on the basis of this privacy policy. The legal basis can be found in particular in the General Data Protection Regulation (GDPR) and additionally in the Federal Data Protection Act (BDSG).
When you use this website, various personal data are processed depending on the type and scope of use. Personal data is information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter "data subject"); an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly (e.g. by reference to an online identifier). This includes information such as name, address, telephone number and date of birth.
In principle, you are not obliged to provide us with your personal data. However, if you do not do so, we will not be able to make our website available to you without restriction or answer your inquiries. Personal data that we do not necessarily require for the above-mentioned processing purposes is marked accordingly as voluntary information.
This privacy policy informs you in accordance with Art. 12 et seq. GDPR about how we handle your personal data when you use our website. In particular, it explains what data we collect, how we do this and what we need the data for.
This privacy policy expressly refers to the data processing processes when visiting our website at https://www.ai-apps-gmbh.com/ .
II. Controller
The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data (e.g. name, email address, etc.). The controller within the meaning of the GDPR and the applicable national data protection laws (in particular the BDSG) and other data protection regulations is
AI Applications GmbH
Mainzer Landstraße 1
55262 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132 7135433
E-Mail: info@ai-apps-gmbh.com
III. Data Protection Officer
We have appointed the following data protection officer for our company:
Dr. Peter Jäger
Mainzer Landstraße 1
55262 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132 7135433
E-Mail: info@ai-apps-gmbh.com
IV. Data Collection on our Website
1. Accessing and Visiting our Website (Server Log Files)
For the purpose of the technical provision of the website, it is necessary for us to process certain information automatically transmitted by your browser. This information is collected each time you visit our website and stored in so-called server log files. These are
· Browser type and browser version
· Operating system used
· Website from which the access is made (so-called referrer URL)
· Host name of the accessing computer
· Date and time of access
· IP address of the requesting computer
This data is neither merged with other data sources, nor is it analyzed for marketing purposes.
If you visit our website to find out about our range of products and services or to use them, the legal basis for the temporary storage and processing of access data is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR, which permits the processing of data for the performance of a contract or for the implementation of pre-contractual measures. In addition, Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR serves as the legal basis. Our legitimate interest here is to be able to provide you with a technically functioning and user-friendly website and to ensure the security of our systems.
2. Technology used by the Website
(1) Hosting by Framer
Our website is hosted by Framer, provided by Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Netherlands (“Framer”).
When you visit our website, Framer automatically processes server log files, which may include your IP address and other technical data necessary for the secure and reliable delivery of the site. Framer provides tools for creating and hosting websites and uses strictly necessary cookies or similar technologies essential for displaying the website, enabling certain site functions, and maintaining security.
The use of Framer is based on Article 6(1)(f) GDPR. Our legitimate interest lies in ensuring the reliable and secure presentation of our website.
Framer’s infrastructure is powered by Amazon Web Services (AWS), with servers located in the United States. As such, cross-border transfers of personal data may occur and are governed under Standard Contractual Clauses (SCCs) or other applicable data transfer safeguards.
For more information on how Framer processes personal data, please refer to Framer’s Privacy Policy: https://www.framer.com/legal/privacy-statement/.
V. Data transfer to Third Countries
We usually process your personal data in a member state of the European Union or another state party to the Agreement on the European Economic Area (Decision 94/1/EC). If data is transferred to service providers based outside the EU or the EEA, there is an adequacy decision for the countries concerned (currently: USA) in accordance with Art. 45 GDPR, which guarantees a level of data protection corresponding to the requirements of the GDPR and allows data to be transferred without special authorization.
VI. Duration of Data Storage
We only process and store your personal data for the period for which the respective purpose of use requires corresponding storage. This may also include the periods for the initiation of a contract and the execution of a contract. If you have given us your consent for specific data processing, we will store the relevant data for as long as the consent continues to exist.
If the purpose of use has ceased or you have withdrawn your consent, we will delete your personal data immediately, unless statutory retention periods require us to store it for a longer period.
VII. Your Rights as a Data Subject
As a data subject (Art. 4 Nr. 1 GDPR) you are entitled to the following rights with regard to your personal data under the legal requirements:
1. Right to Information
In accordance with Art. 15 GDPR, you are entitled to request confirmation from us at any time as to whether we are processing personal data concerning you. If this is the case, you are also entitled under Art. 15 GDPR to receive information about this personal data and certain other information (including processing purposes, categories of personal data, categories of recipients, planned storage period, the origin of the data, the use of automated decision-making and, in the case of third country transfers, the appropriate guarantees) and a copy of your data. The restrictions of § 34 BDSG apply.
2. Right to Rectification
In accordance with Art. 16 GDPR, you are entitled to demand that we correct the personal data stored about you if it is inaccurate or incorrect.
3. Right to Erasure
You are entitled, under the conditions of Art. 17 GDPR, to demand that we delete personal data concerning you immediately. The right to erasure does not exist, among other things, if the processing of personal data is necessary, e.g. to fulfill a legal obligation (e.g. statutory retention obligations) or to assert, exercise or defend legal claims. In addition, the restrictions of § 35 BDSG apply.
4. Right to Restriction of Processing
You are entitled to demand that we restrict the processing of your personal data under the conditions of Art. 18 GDPR.
5. Right to Data Portability
Under the conditions of Art. 20 GDPR, you are entitled to demand that we provide you with the personal data concerning you that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format.
6. Right of Revocation for Consents Granted
You can withdraw your consent to the processing of personal data at any time. Please note that the revocation is only effective for the future. Processing that took place before the revocation is not affected.
An informal notification, e.g. by e-mail to info@ai-apps-gmbh.com, is sufficient to declare the revocation.
7. Right to object to Data Processing based on legitimate Interest
Under the conditions of Art. 21 GDPR, you are entitled to object at any time to the processing of your data on the basis of Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR (data processing on the basis of a balancing of interests) if there are reasons for this arising from your particular situation.
If you object, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing serves the establishment, exercise or defense of legal claims.
An informal notification, e.g. by e-mail to info@ai-apps-gmbh.com, is sufficient for the revocation.
8. Right to lodge a Complaint with a Supervisory Authority
Under the conditions of Art. 77 GDPR, you have the right to lodge a complaint with a competent supervisory authority. In particular, you can lodge a complaint with the supervisory authority responsible for us, the State Commissioner for Data Protection and Freedom of Information Rheinland-Pfalz, Tel. 06131/8920-0, e-mail: poststelle@datenschutz.rlp.de.
9. Other Concerns
For further data protection questions and concerns, please contact our data protection officer. Corresponding inquiries and the exercise of your aforementioned rights should be sent by email to info@ai-apps-gmbh.com if possible.

AI Applications

Member of Verein deutscher Ingenieure

AI Applications

Member of Verein deutscher Ingenieure